admin

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass die Briem Spedition GmbH offiziell als Ausbildungsstätte für den Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- und Supply Chain Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart zugelassen wurde. Mit Wirkung zum 02. Januar 2025 hat der örtliche Hochschulrat der DHBW Stuttgart unsere Eignung als Dualer Partner gemäß Landeshochschulgesetz bestätigt. Briem Spedition ist neuer Dualer Partner der DHBW Stuttgart

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Studienort: DHBW Stuttgart Ausbildungsbeginn: zum 01.10. Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife Der duale Bachelorstudiengang BWL Logistik- und Supply Chain Management vermittelt den Studierenden ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen, sodass sie die vielfältigen logistischen An- und Herausforderungen von Industrie, Handel und Konsumenten solide absolvieren können. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erlangen die Bachelor of Arts, Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement – Schwerpunkt Logistik- und Supply Chain Management

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Studienort: DHBW Lörrach Ausbildungsbeginn: zum 01.10. Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife Der duale Bachelorstudiengang Spedition und Logistik vermittelt den Studierenden ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen, sodass sie die vielfältigen logistischen An- und Herausforderungen von Industrie, Handel und Konsumenten solide absolvieren können. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erlangen die Studierenden fundierte Kenntnisse Bachelor of Arts, Studiengang BWL – Spedition, Transport und Logistik (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.09 Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handel. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen. Um erfolgreich in die Ausbildung zum Kaufmann Ausbildung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.09 Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschuss Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit und übernehmen organisatorische Aufgaben im Lager. Wenn du als Fachkraft für Lagerlogistik durchstarten möchtest, dann Ausbildung Fachkraft Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 2 Jahre Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.09 Voraussetzung: Hauptschulabschluss Fachlageristen arbeiten bei Transportunternehmen, Logistikdienstleistern und Industriebetrieben. Dort sind sie für den Wareneingang und – ausgang zuständig sowie für die fachgerechte Lagerung und Verpackung von Gütern. Sie übernehmen damit die grundlegenden Aufgaben im Lager und bilden die Basis für funktionierende Prozesse und Abläufe In der Ausbildung Ausbildung Fachlagerist

Briem Spedition-GmbH: Entdecke die Welt der Spedition, Transport und Logistik! Willkommen in der faszinierenden Welt der Spedition, Transport und Logistik! Bei Briem Spedition-GmbH laden wir dich ein, an unserer spannenden Reise teilzunehmen, um die globalen Herausforderungen der modernen Wirtschaft zu meistern und die Zukunft der Logistik zu gestalten. Als zukünftiger Student bei Briem erwartet dich Duales Studium bei der BRIEM Spedition-GmbH

Im 4. Semester geht der Studiengang BWL-Spedition, Transport & Logistik eine Woche auf die ZARA-Tour. Dabei werden verschiedene Unternehmen in den Niederlanden und in Deutschland besucht. Beliebte Ziele sind vor allem der Hafen von Rotterdam, das Umschlagpaketcenter UPS auf dem Flughafen Köln/Bonn und der Binnenhafen Duisburg. Freizeit kommt auf der Tour jedenfalls auch nicht zu ZARA-Tour

Die BRIEM Speditions-GmbH nahm als Aussteller an der LogiMAT teil, der größten Intralogistikmesse Europas. Die Messe bot einen vollständigen Marktüberblick und kompetente Wissensvermittlung. Wir konnten unsere Reputation festigen, bestehende Geschäftsbeziehungen pflegen und neue Verbindungen knüpfen. Die Auszubildenden erhielten Einblicke in Innovationen der Branche und konnten ihr neues Wissen in betrieblichen Tätigkeiten anwenden. Die Messe war Logimat 2023

Mehr lesen: https://logistik-heute.de/news/gefahrgutlogistik-briem-spedition-setzt-auf-automatisierte-prozesse-bei-lagerlogistik-34865.html?xing_share=news