admin

Im Juli 2021 eröffnen wir einen zweiten Standort in Münsingen. Hier entsteht auf 11.000 m² im Industriegebiet ein neues Logistikzentrum.  Mit modernster Technik und schlanken Prozessen können komplexe Herausforderungen effizient gelöst werden.  Dazu gehört die Lagerleitnavigation und somit die Digitalisierung der Kommissionierscheine, Ampelsysteme bei Einfahrt an die Rampe und unser hauseignes Track and Tracing.  Die Zweiter Standort in Münsingen

Wir freuen uns Ihnen ab 2021 noch mehr Kapazitäten durch unseren Anbau an unserem Standort in Filderstadt anbieten zu können. Dabei wird es sowohl einen gekühlten Lagerbereich von +2 bis +8 Grad für Kühlwaren geben, als auch weitere beheizte Lagerfläche für gewünschte Lagertemperaturen zwischen +21 und +25 Grad. Dank hochmoderner Lagertechnik mit Lager-, Kommissionier- und Ab 2021 noch mehr Kapazitäten durch unseren Anbau an unserem Standort in Filderstadt.

Anfang 2020 haben wir den Schritt gewagt, unsere Anlage in Filderstadt zu erweitern. Es entstehen weitere 5.000 Palettenstellplätze für Gefahrstoffe mit einer Multi-Userfläche von 1.200 m².  Zudem werden zwei Temperaturlager errichtet. Somit ist eine lückenlose Kühlung von +2 -bis + 8 °C und eine Beheizung von +21 – 27 °C möglich,ebenfalls für die Lagerung von Gefahrstoffen Erweiterung der Gefahrstoffanlage

Grenzen sind keine Hürden BRIEM erweitert sein Leistungsspektrum im Linienverkehr nach England. Kundenindividuelle Anforderung stehen einem volatilen Marktverhältnis und deren politischen endogen und exogen Faktoren in den heutigen Zeiten gegenüber. Mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und regelmäßigem Austausch entwickeln wir in Zusammenarbeitet mit Ihrem Unternehmen Cross-Border Strategien, welche auch in Hinblick auf zollrechtliche Abkommen oder Änderungen ein Grenzen sind keine Hürden

EcoVadis Zertifizierung – Gold Status erreicht   EcoVadis ist ein globaler und zuverlässiger Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen und intelligenten, kollaborativen Tools zur Leistungssteigerung von weltweiten Lieferketten. Branchenführer und weitere 55.000 Unternehmen zählen zu dem Netzwerk von EcoVadis. Durch die Zusammenarbeit sowie die Bewertung und Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung schützen all diese Unternehmen den Markt, fördern Transparenz und EcoVadis Zertifizierung – Gold Status erreicht

Mit der LOGfair hat LogCoop eine risikolose Alternative gefunden das Expertenwissen an die Branche weiterzugeben, da die LogiMAT 2020 leider nicht stattfinden konnte. LogCoop und BRIEM haben zusammen eine Expertenrunde zu der Thematik Chemielogistik gestaltet. In dieser Sonderkonferenz referieren Maximilian und Franziska Briem zusammen mit Henning Metzger über die branchenspezifischen Herausforderungen der Supply Chain, rechtliche Expertenrunde zur Chemielogistik

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal am Deutschen Logistik Kongress der Bundesvereinigung für Logistik in Berlin teilgenommen. Die Veranstaltung fand dieses Jahr unter dem Leitbild „Mutig machen“ statt und stellt die Key Words Inspire, Encourage, Act in den Vordergrund. Der Kongress behandelt politisch-gesellschaftliche Veränderungen sowie technologische Dynamiken, die durch das Anpacken der Courage und DLK 2019

Seit dem 01.08.2019 ist die BRIEM Speditions-GmbH Mitglied bei LOG CO OP. LOG CO OP ist das Lagernetzwerk für mittelständische Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche und bringt Kunden und Dienstleiter zusammen, um einen gegenseitigen Mehrwert auf dem Markt zu generieren. Die Mitgliederanzahl beläuft sich auf 142 Unternehmen, welche eine Gesamtlagerfläche von 3.2000 m² und 9.000 LOG CO OP Mitgliedschaft

Bei der jährlichen Jahresversammlung des Verbandes für Spedition und Logistik am 17.07.2019 traf sich das Who ist Who der Logistikbranche im Neckarforum in Esslingen. Der offizielle Teil gestaltete sich unter der Thematik des Klimawandels. Zur Begrüßung präsentierte Karlhubert Dischinger sein politisches Statement und gab Einblicke über die innovative und internationale Entwicklung der Branche. Abschließend hielt VSL Jahresversammlung

Die ISO 9001 und die ISO 14001 stellen internationale Zertifizierungen dar. Sie bilden eine globale Norm, um einen einheitlichen Standard an Qualität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens festzulegen. In einem mehrtägigen Audit werden alle Anforderungen und Ansprüche an die divergierenden Managementsysteme von unabhängigen Auditoren überprüft. Durch diese Revision beweist ein Unternehmen sein ökologisches Verantwortungsbewusstsein und seine ISO 9001 & ISO 14001